Die schlechte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen, aber zur Veranschaulichung dessen, was ich bezwecke, müsste es reichen.
Die Aufgaben habe ich hier im Beispiel zunächst wahllos und noch nicht sinnvoll strukturiert aneinandergereiht.
Die Aufgaben mit Blumen könnten beispielsweise freiwillige Aufgaben sein, die mit den Bäumen und Büschen Pflichtaufgaben.
Zur besseren Visualisierung werde ich jeweils ein Foto der entsprechenden Aufgabe dazu hängen.
Die Kinder können sich anhand des Weges immer schnell und unkompliziert orientieren.
Diese Visualisierung macht nur dann Sinn, wenn Aufgaben in einer zuvor festgelegten Reihenfolge bearbeitet werden sollen.
Man kann selbstverständlich auf Blümchen, Bäume und Büsche verzichten und das Ganze nüchterner und somit sachlicher gestalten. Das wird sicher von der Jahrgangsstufe abhängen.
Mittels eines solchen Weges erstelle ich auch die individuellen Lernwege der Kinder. Das werde ich in einem weiteren Beitrag ausführlich vorstellen.
Der farbige Weg ist intern online und wird in den nächsten Tagen noch durch einen beschriftbaren Wegweiser ergänzt. Damit auch klar wird, um welchen Lernweg es sich hier handelt.
Die Idee ist sicher ausweitbar und individuell gestaltbar. Vielleicht kann der ein oder andere ja die Wegvorlage brauchen.
Die farbige Version ist online, die schwarz-weiße folgt im Zuge der individuellen Lernwege.
Die Bilder stammen erneut von
Herrn Krahl.