Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Material INTERN

Das ICH-Mini!

Aufgrund zahlreicher Nachfragen, habe ich mich entschlossen, das Ich-Buch als Zaubermini neu zu gestalten.

Neu an diesem Zaubermini sind nicht nur die Illustrationen von Frau Wulf, sondern auch das Format des Minis.
Es bot sich erstmalig an, ein Mini im Hochformat anzulegen.




Die einzelnen Seiten haben keine Seitenzahlen, damit man sich ein individuelles Mini zusammenstellen kann.
Das Zaubermini ist intern bereits online und bei den Neuigkeiten zu finden.
Später stelle ich es in den Bereich "Zauberminis" ein.

Susanne Schäfer 24.10.2010, 18.27 | (26/2) Kommentare (RSS) | PL

Neuauflage: 52 Bewegungskarten

Mit neuen Illustrationen versehen, gezeichnet von Herrn Krahl, animieren die kleinen Karten noch viel eher und mehr dazu, die leisen und kurzen Bewegungen zwischen den einzelnen Arbeitsphasen umzusetzen und somit eine kurze Bewegungspause einzulegen.



Die Karten wurden bewusst so gestaltet, dass wenig zusätzliches Material nötig ist.
Einige Dinge finden  sich sowieso im Klassenzimmer (Radiergummi, Bücher, Taschentücher) und nur eine Murmel und ein Tennisball sollten noch bereit liegen.

Wer mag kann den Kindern einen Pass zur Hand geben (im Material enthalten), um Karten, die bereits bearbeitet wurden, abzuhaken.
Ansonsten können die Bewegungen aber ruhig auch mehrmals durchgeführt werden!

In allen meinen bisherigen Lerngruppen wurden diese Karten von den Kindern sehr gut angenommen.

Viel Spaß beim bewegten Lernen!
Das Material steht intern bereits zur Verfügung.

Susanne Schäfer 20.10.2010, 11.21 | (140/2) Kommentare (RSS) | PL

Zaubermini Professor Wortblitz

Die Freunde des Professors haben mir so ausgezeichnet gefallen, dass ich ein Zaubermini erstellt habe, das sich separat vom Schreiblaboratorium einsetzen lässt.



In diesem Mini geht es darum, mit treffenden Adjektiven die Freunde des Professors zu beschreiben, ohne eine direkte Personenbeschreibung mit ihren vielfältigen Kriterien schreiben zu müssen.
Es geht um das genau Hinschauen und um eine erste Anbahnung in Richtung Personenbeschreibung.
Die Übungen wurden bewusst variiert, damit das Heftchen nicht zu langweilig wird.

In den unteren rechten Seitenecken befindet sich eine kleine Kreatur, in die man, sofern man das wünscht, Seitenzahlen schreiben kann.
Ich habe die Seitenzahlen bewusst nicht hineingeschrieben, so dass man das Heft individuell zusammenstellen kann.

Das Mini befindet sich bei den Neuigkeiten und bei den "Zauberminis" sowie in der Rubrik "Professor Wortblitz" im internen Bereich.

Susanne Schäfer 10.10.2010, 08.51 | (8/2) Kommentare (RSS) | PL

Legekreis Herbst

Dieser herbstliche Legekreis dient dazu, herbstliche Gedanken, Ideen, Impressionen zu sammeln.
Selbstverständlich ist er unvollständig und streift nur einige herbstliche Bereiche.




Der Legekreis steht in wenigen Minuten intern zum Download zur Verfügung.
Viel Spaß im Herbst!


Das Fotomaterial stammt von verschiedenen Künstlern und wurde über fotolia.de bezogen.
Die Künstler werden in der Datei selbstverständlich namentlich genannt.

Susanne Schäfer 09.10.2010, 19.12 | (32/2) Kommentare (RSS) | PL

Einfache Bildfolgen

Die zehn einfachen Bildfolgen, gezeichnet von Herrn Krahl, lassen sich wunderbar einsetzen, um Zusammenhänge zu erfassen und zeitliche Abfolgen zu verbalisieren.
Ob als erste, offene Bildergeschichten oder als Material für die Einschulungsdiagnostik, die Einsatzmöglichkeiten kann man variieren.




Auch im DAZ Unterricht ist ein Einsatz gut denkbar.



Es wurden ganz bewusst einfache Zusammenhänge und Abläufe gewählt, die den Kindern aus ihrem Alltag bekannt vorkommen könnten.




So bleibt der unmittelbare und wichtige Bezug zur Lebenswirklichkeit der Kinder gewahrt.
Nur eine Bildfolge weicht von realen Abläufen ab und begibt sich in das Reich der Phantasie.

Die Bildfolgen sind intern bereits online.
Man findet sie bei den Neuigkeiten und ich werde sie anschließend in den Bereich "Wahrnehmung" einstellen, obwohl sie durchaus auch bei "Deutsch" richtig einsortiert wären!

Susanne Schäfer 09.10.2010, 08.39 | (14/1) Kommentare (RSS) | PL

Professor Wortblitz ....

...und das geheime Schreiblaboratorium



Tief in der Nacht, von triefender Finsternis umgeben, landete ich mit einem Male an einem geheimnisvollen Ort....

Irgendwo im Nirgendwo, in einem verwuchertem alten Haus, stieß ich auf diesen sonderbaren, alten Kauz, der sich selber Professor Wortblitz nennt.
In seinem düsteren und gespenstisch wirkenden Labor gehen sonderbare Dinge vor sich. Umheimliche Wesen huschen durch flatternde Schatten.
Spinnweben kleben im Gesicht, bei dem zögerlichen Versuch, das Labor zu erkunden.
Der Professor benötigt Hilfe......

Doch wer wird es wagen, in seinem Labor des Schreckens mitzuwirken????


15 Aufträge hält der Professor in seinem Laboratorium für jene bereit, die es wagen ihm bei seinen Machenschaften zu helfen.
In seiner Vorratskammer finden sich etliche nützliche Hilfsmittel, Gerätschaften und geheimnisvolle Utensilien....



In diese Vorratskammer begeben sich jene, die sich an die 15 Aufträge des Professors wagen und ein eigenes "Buch des Schreckens" anlegen möchten....



Jeder Auftrag hat es in sich und ist nurmit großer Mühe und eisernem Willen zu bewerkstelligen.



In der Vorratskammer findet man diverse Würmer, Mäuse, Ratten, Krötenschleim....






Der Professor hat auch merkwürdige Freunde:





Natürlich gibt es von diesen vielen Fotos und Zeichnungen, so dass einige auch ins "Buch des Schreckens" geklebt werden können...



Seltsame Schätze liegen verborgen in der Umgebung des Laboratoriums:



Wege müssen gefunden werden, Hindernisse überwunden werden.

Spinnen weisen manchmal den Weg....



Geheimnisse werden enthüllt, die ihre Offenbarung sonst nur in Tagebüchern finden:



Fledermäuse und Grabsteine müssen helfen, wenn man alleine nicht weiter weiß:







Bilder müssen sortiert werden, weil Professor Wortblitz alleine nicht mehr zurecht kommt:




Hexenkessel, Knochen und Reagenzgläser laden zum Erforschen ein:








Und nach getaner Arbeit wird natürlich abgehakt, was schon erledigt werden konnte:



Hier gibt es noch ein paar weitere Hinweise.
Viel Spaß im geheimen Laboratorium des Professors!


Ich bedanke mich ganz besonders herzlich bei Frau Wulf und Herrn Krahl, die dieses, eines meiner Herzensprojekte sofort mitgetragen haben und ohne deren wunderbare Illustrationen meine komplette Idee und das Material wertlos wären.

Es fehlen noch einige wenige Dateien, aber die folgen schnellstmöglich.
Das Material hat eine eigene Rubrik unter "Deutsch" nämlich "Professor Wortblitz".
Ich wünsche mir, dass der Funke meiner Begeisterung auf einige User und vor allem auf viele Kinder überspringen wird.
Fotos folgen in den Herbstferien!


Susanne Schäfer 02.10.2010, 20.12 | (96/14) Kommentare (RSS) | PL

Bildfolgen

Immer mehr Kinder haben große Schwierigkeiten, Zusammenhänge zu erkennen und in eine chronologisch sinnvolle Reihenfolge zu bringen.
Mit diesen Legekärtchen kann man vielseitig arbeiten:




Sie bieten zunächst einmal differenzierte Sprachanlässe, lassen sich ordnen und in die richtige Reihenfolge legen.
Ob zur mündlichen oder schriftlichen Sprachförderung, die Wahrnehmung wird in jedem Falle geschult und gefördert.




Passend dazu gibt es ein Arbeitsblatt, bei dem die einzelnen Bildchen ausgeschnitten und in der richtigen Reihenfolge wieder aufgeklebt werden müssen:




Hier habe ich zwei Varianten erstellt. Die obere Abbildung zeigt die einfache Variante. Die jeweils drei zusammen gehörigen Bilder sind in einer Reihe zu finden.
Das zweite Arbeitsblatt zeigt eine bunte Mischung der neun Bilder.
Hier müssen die Bilder also zunächst einander zugeordnet und dann noch in die korrekte Reihenfolge gebracht werden.

Die Zeichnungen stammen von Hans-Jürgen Krahl - vielen herzlichen Dank dafür.

Das Material befindet sich intern bei den "Neuigkeiten" und später in der Rubrik "Wahrnehmung".

Viel Spaß mit diesem Material!

Susanne Schäfer 25.09.2010, 06.26 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

letzte Tagestransparenzsymbole online

Die letzten Tagestransparenzsymbole sind eben gerade online gegangen. Da die Betreiber von Antolin mir leider die Erlaubnis für das Antolin Schild nicht gegeben haben, fehlt dieses Schild nun selbstverständlich in der Sammlung.




Ich finde allerdings, dass die Sammlung auch ohne dieses eine Schild sehr umfangreich geworden ist.
Viel Spaß damit!

Susanne Schäfer 23.09.2010, 19.03 | (7/0) Kommentare (RSS) | PL

Zeitleiste Schwangerschaft

Dieses Material kann mit dem Zeitleistenmaterial zum Lebenszyklus Mensch verbunden, aber auch separat eingesetzt werden:

















Die Illustrationen stammen von Herrn Krahl. Das Material befindet sich intern bei den Neuigkeiten und in der Rubrik "Zeitstrahl" im Sachunterricht.

Susanne Schäfer 18.09.2010, 12.30 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL

Im Laufe eines Menschenlebens II

Da hätte ich doch beinahe den zweiten Teil, nämlich den weiblichen, vergessen.








Das Material befindet sich intern bei den Neuigkeiten und unter "Zeitstrahl" in der Rubrik "Sachunterricht".
Die Illustrationen stammen erneut von Herrn Krahl.




Susanne Schäfer 18.09.2010, 08.55 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL



Shoutbox

Captcha Abfrage



Rutz
Ich möchte Sie alle an einen glaubwürdigen und aufrichtigen privaten Kreditgeber verweisen, der mir nach so vielen fehlgeschlagenen Versuchen, einen Kredit zu erhalten, innerhalb weniger Stunden meinen Kredit genehmigte. Ich war überrascht und erfreut, dass der private Kreditgeber mich rettete und mir einen Kredit mit 2 % Zinssatz anbot. Kontaktieren Sie sie jetzt, wenn Sie dringend einen Kredit benötigen. E-Mail: christywalton355@gmail.com
19.2.2025-10:49
AyaLos
?
14.2.2025-10:52
nutella
Danke - gut versteckt hab ich die Anleitung jetzt gefunden :D
8.12.2024-22:45
nutella
Liebe Sanne,
dein Adventskalender ist wie immer so liebevoll gemacht und spannend. Könntest du bitte nochmal den Link schreiben, mit dem wir zusammen mit dem Lösungswort im Adventskalender weiterkommen? Dankeschön.
8.12.2024-22:40
Andreas
Hallo, wir finden neutral die Grundregeln neutral super, leider wissen wir nicht, wo wir sie finden/kaufen können. Wir brauchen HILFE, das wäre super. Angemeldet bei Zaubereinmaleins sind wir schon ;-)
7.9.2024-0:33
Frau Müller
Hallo,
gibt es für die Tigerklasse auch die Tagestransparenzschilder und Regelschilder?
Wenn ja, wo finde ich sie?
Danke!
1.8.2024-18:09
Anja Feil
Ist super :)
2.7.2024-19:53
Antje
Hallo Susanne,
vielen Dank für die treffenden und schön gestalteten Plakate gegen rechts!
LG Antje
15.3.2024-9:36
Bianca
Hallo zusammen,

Das Material zur Elefantenklasse ist so süß! Gibt es hierzu noch mehr Material mit dem niedlichen Maskottchen??
Alles Liebe Bianca
13.3.2024-9:24
Hille
Liebe Susanne,
vielen Dank für Dein grandioses Material. Ich freue mich immer wieder darüber!
Liebe Grüsse, Hille
9.3.2024-15:50
Kommentare
Sabine :
Ich möchte das Material gerne zur Förderung
...mehr
Tina Barone :
Vielen Dank für das schöne Material! TOLL!
...mehr
Carolin Kreutzer:
Hallo, diese Karten bieten sich wunderbar fü
...mehr
Angelika Zischer:
Ich würde sehr gerne dasMaterial Downloaden
...mehr
Sarah:
Hallo Susanne,ich würde gern mit unseren Vor
...mehr
Mona:
Hallo, wäre super wenn ich hier für die pdf
...mehr
Olga:
Können Sie mir bitte alle Personenbeschreibu
...mehr
Carina:
Ich würde mich sehr über diese schönen Kä
...mehr
Carina:
Ich würde mich sehr über diese Kärtchen fr
...mehr
Olga:
Können Sie mir bitte alle Personenbeschreibu
...mehr
Statistik
Einträge ges.: 2104
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 53040
ø pro Eintrag: 25,2
Online seit dem: 21.07.2008
in Tagen: 6062







Der Partnershop für Montessori-Material und Freiarbeit




www.montessori-material.de

Besucher des Zaubereinmaleins können
diesen Gutschein einlösen:


Zauber1x1

(5 Euro Gutschein ab 50 Euro Warenwert)