Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Material INTERN

Vom Ei zum Schmetterling

Diese Informationskarten können als Freiarbeitsmaterial genutzt werden oder aber als Basis für eine Portfolioarbeit etc.



Die Texte wurden bewusst kurz und schlicht gehalten und dienen als Grundlage für die weiterführende Arbeit.
Wenn die Karten als Legematerial eingesetzt werden, sollte eine Selbstkontrolle auf den Rückseiten vermerkt werden.

Natürlich kann auch jedes Kind ein kleines Schmetterlingsbüchlein erstellen.

Das Bildmaterial stammt erneut von Herrn Krahl.
Das Material befindet sich intern bei den Neuigkeiten und in der Rubrik "Sachunterricht".

Susanne Schäfer 07.08.2010, 06.16 | (85/4) Kommentare (RSS) | PL

Zaubermini: Mitdenkkrimi

Dieses Zaubermini hat es in sich.
Gemeinsam mit Kriminalhauptkommissar Kalle Knall und Kriminalkommissar Fred Frosch machen sich die Leser auf Spurensuche.




Während die beiden Kommissare merkwürdige Einbrüche aufklären müssen, müssen die Leser sich im Text zurecht finden und hier auf Spurensuche in Planquadraten gehen.

Denn leider ist der Text des Krimis arg durcheinander geraten.
Und nur wer sorgfältig liest und schaut, dem wird es gelingen, sich im Textdurcheinander zurecht zu finden.



Das Mini liegt in schwarz-weiß vor, als Kopiervorlage, aber auch in Farbe.
Insbesondere wenn man nicht für jedes Kind ein Heftchen erstellen kann oder möchte, bietet es sich an, einzelne Exemplare für die Freiarbeitsecke herzustellen.

Die Geschichte hat Susanne Blesius geschrieben und freundlicherweise dem Zaubereinmaleins zur Verfügung gestellt.
Zusammen mit den wunderbaren Zeichnungen von Herrn Krahl - dessen Homepage immer einen Blick wert ist - ist ein motivierendes Lesemini entstanden.

Viel Spaß mit den beiden Kommissaren und dem neuen Zaubermini, das in wenigen Minuten intern online zu finden sein wird!

Susanne Schäfer 06.08.2010, 10.42 | (40/0) Kommentare (RSS) | PL

Lesekarten Gregor





Sollte der Lesefries zu groß sein, gibt es nun auch die kleiner gestalteten Lesezuordnungskarten.
Hier habe ich mich an der Geschichte von Frau Blesius orientiert, die Texte aber angepasst und minimal verändert.

Noch kleiner werden die Kärtchen, wenn man die Druckeroptionen anpasst.

Das Material befindet sich im internen Bereich.

Viel Spaß mit Gregor!

 

Susanne Schäfer 03.08.2010, 14.57 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

Lesefries: Gregor, die Giraffe!

Susanne Blesius hat eine zauberhafte Geschichte für Leseanfänger geschrieben und sie dem Zaubereinmaleins zur Verfügung gestellt.
Die Malerin Andrea Wessely hat wunderbare Bilder zu dieser Geschichte gezeichnet.



Bilder und Geschichte zusammen bieten sich nun förmlich an, um ansprechendes Material daraus zu erstellen.
In Planung und Arbeit sind:

- ein Lesezirkel
- zwei Zauberminis
- Lesemalblätter
- Lesezuordnungskarten
- eine Schreibgeschichte
- ein Klipp-Klapp-Buch

.....

Fertig ist bislang nur der Lesefries.

So ein Lesefries kann herrlich zum Lesen verlocken und ziert nebenher noch auf ansprechende Art und Weise, Flure, Klassenräume oder die Schulbibliothek.



Zehn mitreißende Illustrationen und zehn verkürzte Texte, sowie die Langform stehen in wenigen Minuten intern zum Download zur Verfügung.

Die Bilder machen so neugierig auf die Geschichte, dass hier wirklich von "zum Lesen verlocken" die Rede sein kann.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frau Blesius und Frau Wessely, die mir ihre wunderbaren Werke zur Verfügung gestellt haben!

Das weitere Material folgt noch in den Ferien, aber ich weiß wirklich noch nicht wann genau.

Susanne Schäfer 03.08.2010, 12.35 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL

Zahlenplakate 1 - 10

Visuelle Merkhilfe für das Klassenzimmer.




Die zehn Plakate lassen sich intern bereits herunterladen.
Die Plakate 11 - 20 sind in Vorbereitung.
Die Illustrationenen stammen wieder einmal von Hans-Jürgen Krahl.
Herzlichen Dank dafür!

Susanne Schäfer 13.07.2010, 14.15 | (8/1) Kommentare (RSS) | PL

Ergänzungsmaterial zum Tageskreis

Dieses ansprechende Bildmaterial kann als Ergänzung zum Tageskreis, aber auch als Einzelmaterial genutzt werden.



In 14 Bildern hat Frau J. Hilgenstöhler typische, kindgerechte Tagessituationen gezeichnet.
Die Bilder lassen sich wunderbar auf die Tageskreissegmente legen.

Auch im  DAZ Unterricht kann man die Kärtchen differenziert einsetzen.

Das Material geht in wenigen Minuten intern online.
Viel Spaß mit den farbenfrohen Zeichnungen!

Susanne Schäfer 06.07.2010, 19.23 | (11/0) Kommentare (RSS) | PL

Bahnschrankenwärter Fabricius

Was für ein tristes, langweiliges Leben.
Bahnschrankenwärter Fabricius wartet tagaus, tagein auf den 17.20 Uhr Zug, um dann rechtzeitig die Bahnschranken abzusenken......
Kein Wunder also, dass er die übrige Zeit damit verbringt, sich vorzustellen, wie es wäre, wenn er einen ganz anderen, ungewöhnlichen, aufregenden Beruf hätte.
Bananenkrummbieger etwa oder Schlafbewacher.



32 ganz außergewöhnliche Berufe fallen Fabricius da ein und den Kindern sicher noch weitere.



Das Material mit den 32 wunderbaren Illustrationen von Herrn Krahl besteht derzeit aus DIN A4 großen Assoziationskarten, kleinen Ausschneidekärtchen, bunten Fabulierkarten und einem Zaubermini.




Das Zaubermini kann man so anbieten, dass die Kinder sich ein Heft selbst zusammenstellen, denn niemand hat Lust, zu 32 - wenn auch phantasievollen Berufen - zu schreiben.
Denkbar ist auch ein Gemeinschaftsmini, wenn jedes Kind zu einem Beruf schreibt und man anschließend ein Heft/Büchlein daraus bindet.

Die großen Assoziationskarten können unabhängig von der Geschichte eingesetzt werden, als Sprechanlass oder Schreibanlass - wie immer gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten.

Die 32 farbigen Kärtchen bieten u.a. als Spiel an.
Kinder können einen Beruf beschreiben, ohne Bestandteile des Namens zu nennen etc.

Auch hier sind viele Variationen denkbar.

Das Material soll vor allem eines: Die Phantasie anregen.
Sich in ungewöhnliche Situationen (Berufe) einzudenken, zu überlegen, was geschehen könnte, wenn.......  soll die Kinder zu vielfältigem Sprachhandeln motivieren.

Ich möchte mich ganz herzlich bei Herrn Krahl bedanken, der nicht müde wurde, all die erdachten Berufe zu zeichnen, die ich ihm nach und nach  - und vor allem wirr und ungeordnet  - via Mail mitteilte.

Bleibt zu hoffen, dass die Kinder ebensolchen Spaß an Fabricius und den verrückten Berufen haben werden, wie ich.
Viel Spaß also mit dem Schäfchenlockenwickler, Zeitanhalter und u.a. auch diesen beiden Berufen:




Na? Erkannt, von welchen Berufen der alte Fabricius hier wohl phantasiert?

Susanne Schäfer 04.07.2010, 13.06 | (6/0) Kommentare (RSS) | PL

Froschbüchlein

Dieses kleine Büchlein wird in Form eines Seerosenblattes gestaltet.



Oben zu sehen ist eine Schnellvariante, bei der das Deckblatt lediglich mit Acrylfarben gestaltet und mit einem Faltfrosch verziert worden ist.

Wesentlich ansprechender wird das Büchlein, wenn man das Deckblatt aus Tonpapier gestaltet und eine dreidimensionale Knospe auf das Blatt klebt.
Gestaltungsmöglichkeiten gibt es sicher sehr viele.

Das Innere des Büchleins wurde eher schlicht gehalten. Die einzelnen Entwicklungsstufen der Entwicklung des Frosches wurden mittels Skizzen von Hans-Jürgen Krahl veranschaulicht.

Zu den einzelnen Entwicklungsstufen können die Kinder Texte schreiben.
Ob man die Texte eigenständig verfassen lässt oder sie gemeinsam mit den Kindern verfasst, hängt sicher davon ab, in welcher Lerngruppe und in welcher Form man das Büchlein einsetzen mag.

Textvorschläge sind vorhanden, allerdings nur für die Hand des Lehrers gedacht.

Wie immer ist das Material auf vielfältige Form und in ganz unterschiedlichen Lerngruppen einsetzbar.

Weiterführende Ideen und Anregungen können gerne als Kommentar geschrieben werden.
Das Material ist intern schon bei den Neuigkeiten und später auch im Bereich "Sachunterricht" zu finden.

Viel Spaß beim Fröscheln.
:-)

Susanne Schäfer 27.06.2010, 19.05 | (9/0) Kommentare (RSS) | PL

Bildergeschichte Apfelklau!

Diese Bildergeschichte besteht aus sechs ansprechenden Bildern von Hans-Jürgen Krahl.




Um den Einsatz des Materials ein wenig differenzieren und variieren zu können, besteht das Material aus:

** Tafelbildkarten in Farbe
** der Bildergeschichte jeweils in schwarz-weiß und farbig
** einigen differenzierten Kopiervorlagen für die ersten beiden Jahrgangsstufen


Die Geschichte kann von Klasse 1 bis 4 eingesetzt werden.
Sie bietet zahlreichen Erzählstoff und muss nicht nur unbedingt als Schreibanlass genutzt werden.

Das Material befindet sich im Bereich "Deutsch" sowie bei den Neuigkeiten im internen Bereich!

Susanne Schäfer 25.06.2010, 20.52 | (9/0) Kommentare (RSS) | PL

Endspurt! Sommerferienkärtchen!

Hier in NRW nahen die Ferien. An vielen Schulen beginnt nun die hektischte Zeit im Schuljahr.
Bundesjugendspiele, Schulfeste, Delfin 2, Besuch der Kindergartenkinder, Abschlussfeiern, Zeugniskonferenz, letzte Ausflüge - all das muss unter einen Hut gebracht und organisiert werden.

Manchmal kommt der Gedanke an die Kolleginnen und Kollegen da einfach zu kurz.

Für zwischendurch oder zum Schuljahresende sind von daher diese kleinen Kärtchen gedacht:



Für ein kleines Lächeln zwischendurch!

Die beiden Fotos stammen von pegasosart und ich finde sie stehen für Sommer, Ruhe, Entspannung und Kraft schöpfen.

Etwas, was viele Lehrer in dieser Jahreszeit brauchen!

Noch haben wir einige Wochen vor uns, aber Zeit zum Innehalten sollte man sich immer nehmen!
In diesem Sinne wünsche ich allen Kolleginnen und Kollegen möglichst stressfreie letzte Schulwochen und einen wunderbaren Sommer!

Die Kärtchen befinden sich intern im "Lehrerzimmer"!

Bitte speichern Sie die Datei per Rechtsklick und "Ziel speichern unter" und öffnen Sie die Datei erst anschließend.
Dann sollte alles fehlerfrei zu sehen sein.

Susanne Schäfer 20.06.2010, 08.05 | (11/5) Kommentare (RSS) | PL



Shoutbox

Captcha Abfrage



Rutz
Ich möchte Sie alle an einen glaubwürdigen und aufrichtigen privaten Kreditgeber verweisen, der mir nach so vielen fehlgeschlagenen Versuchen, einen Kredit zu erhalten, innerhalb weniger Stunden meinen Kredit genehmigte. Ich war überrascht und erfreut, dass der private Kreditgeber mich rettete und mir einen Kredit mit 2 % Zinssatz anbot. Kontaktieren Sie sie jetzt, wenn Sie dringend einen Kredit benötigen. E-Mail: christywalton355@gmail.com
19.2.2025-10:49
AyaLos
?
14.2.2025-10:52
nutella
Danke - gut versteckt hab ich die Anleitung jetzt gefunden :D
8.12.2024-22:45
nutella
Liebe Sanne,
dein Adventskalender ist wie immer so liebevoll gemacht und spannend. Könntest du bitte nochmal den Link schreiben, mit dem wir zusammen mit dem Lösungswort im Adventskalender weiterkommen? Dankeschön.
8.12.2024-22:40
Andreas
Hallo, wir finden neutral die Grundregeln neutral super, leider wissen wir nicht, wo wir sie finden/kaufen können. Wir brauchen HILFE, das wäre super. Angemeldet bei Zaubereinmaleins sind wir schon ;-)
7.9.2024-0:33
Frau Müller
Hallo,
gibt es für die Tigerklasse auch die Tagestransparenzschilder und Regelschilder?
Wenn ja, wo finde ich sie?
Danke!
1.8.2024-18:09
Anja Feil
Ist super :)
2.7.2024-19:53
Antje
Hallo Susanne,
vielen Dank für die treffenden und schön gestalteten Plakate gegen rechts!
LG Antje
15.3.2024-9:36
Bianca
Hallo zusammen,

Das Material zur Elefantenklasse ist so süß! Gibt es hierzu noch mehr Material mit dem niedlichen Maskottchen??
Alles Liebe Bianca
13.3.2024-9:24
Hille
Liebe Susanne,
vielen Dank für Dein grandioses Material. Ich freue mich immer wieder darüber!
Liebe Grüsse, Hille
9.3.2024-15:50
Kommentare
Sabine :
Ich möchte das Material gerne zur Förderung
...mehr
Tina Barone :
Vielen Dank für das schöne Material! TOLL!
...mehr
Carolin Kreutzer:
Hallo, diese Karten bieten sich wunderbar fü
...mehr
Angelika Zischer:
Ich würde sehr gerne dasMaterial Downloaden
...mehr
Sarah:
Hallo Susanne,ich würde gern mit unseren Vor
...mehr
Mona:
Hallo, wäre super wenn ich hier für die pdf
...mehr
Olga:
Können Sie mir bitte alle Personenbeschreibu
...mehr
Carina:
Ich würde mich sehr über diese schönen Kä
...mehr
Carina:
Ich würde mich sehr über diese Kärtchen fr
...mehr
Olga:
Können Sie mir bitte alle Personenbeschreibu
...mehr
Statistik
Einträge ges.: 2104
ø pro Tag: 0,3
Kommentare: 53039
ø pro Eintrag: 25,2
Online seit dem: 21.07.2008
in Tagen: 6061







Der Partnershop für Montessori-Material und Freiarbeit




www.montessori-material.de

Besucher des Zaubereinmaleins können
diesen Gutschein einlösen:


Zauber1x1

(5 Euro Gutschein ab 50 Euro Warenwert)